Bei der Montage eines Sbirolinos musstet Ihr Euch bisher entscheiden was für einen Ihr montiert, angefangen von einem schwimmenden, langsam oder schnell sinkenden Sbirolino, bis hin zu solchen mit Lauftiefenangaben (2-5m) oder Sinkraten (cm/Sekunde). Diese sinken dann auch noch abhängig von dem Ködergewicht das Ihr dran hängt. Eigentlich ganz schön komplex für eine so einfache Art und Weise des Angelns.
Mit dem
waggosbiro® montiert Ihr nur noch den "einen" und bestimmt dann selbst, wie schnell Euer Sbirolino sinkt. Egal ob am Forellenteich oder am Forellensee mit seinen großen Tiefen, unabhängig von dem Ködergewicht, sei es Forellenteig, ein leichter Forellenspoon oder ein schwerer Blinker.
Durch Herausziehen seines Kolbens gebt Ihr einfach mehr Luft in seinen Schwimmkörper, dadurch sinkt er langsamer. Schiebt Ihr seinen Kolben hinein erzielt Ihr die umgekehrte Wirkung; weniger Luft im Schwimmkörper und er sinkt dann langsamer. Ab jetzt ist es einfacher Euren Angelplatz, in den unterschiedlichen Tiefen mit den unterschiedlichsten Ködern und Geschwindigkeiten abzufischen. Durch seinen erweiterten Aktionsradius werdet Ihr neue Angelplätze entdecken. Innovation entwickelt für noch mehr Freude bei Euren Angelerlebnissen am Angelplatz.
Die Lage des Sbirolinos im Wasser, bedingt durch seinem Schwerpunkt, spielte bisher in den Gedanken unter uns Anglern eine untergeordnete Rolle. Um unterschiedliche Tiefen abzufischen sollte der Schwerpunkt so nahe wie möglich in Richtung Vorfach (Köder) liegen, dadurch sinkt dieser mit dem Köder zügiger ab.
Durch das Verschieben des Gewichtes auf der Antenne verlagert Ihr seinen Schwerpunkt, er wird dadurch schwanz- oder kopflastig, und verändert dadurch seine Lage im Wasser.
Der
waggosbiro®
mit seiner höheren Flexibilität als alle andere Sbirolinos auf dem Markt, erhöht deutlich Eure Chancen auf noch größere Erfolge bei Euren Angelerlebnissen beim Sbirolinoangeln im Forellensee.